Mantrailing
Mantrailing ist die Suche mit einem Hund nach einer Person unter Verwendung ihres Individualgeruchs. Somit kann die häufige Frage, ob ich denn dem Hund einen Socken von der vermissten Person vor die Nase halten würde, damit er weiß, wen er suchen soll, beim Mantrailing endlich einmal mit „Ja!“ beantworten werden. Der Mantrailer sucht, anders als der Flächensuchhund, immer eine ganz bestimmte Person. Er erhält den Suchauftrag anhand eines Gegenstandes, an dem im Idealfall nur der Geruch der vermissten Person haftet. Die Suche beginnt meist dort, wo die Person ganz sicher das letzte Mal gesehen wurde. Der Hund sucht die Person anhand ihrer Spur – der Spur des Individualgeruchs, welcher sich aus den Stoffwechselprodukten, dazu zählen u.a. Hormone, Schweiß etc., zusammensetzt. Wieso hinterlässt der Mensch eine Geruchsspur? - Der Mensch besteht aus Trillionen von Zellen. Im Zellkern befindet sich die DNA, diese codiert den individuellen Bauplan eines Individuums. Zellen haben je nach Zelltyp eine begrenzte Lebensdauer, danach werden sie abgestoßen. Der Mensch verliert pro Minute ca. 40.000 Hautzellen.
Die im Mantrailing ausgebildeten Hunde verfolgen diesen Individualgeruch des Menschen anhand dieser mikroskopisch kleinen Zellverbände. Sie können sie von der Spur anderer Menschen unterscheiden und ihr auch durch bewohnte Gebiete folgen. Witterung, Untergrund, Wind, Alter der Spur, Ausbildungsstand und Rasse bestimmen neben vielen weiteren Faktoren den Schwierigkeitsgrad der zu verfolgenden Spur und beeinflussen so die Wahrscheinlichkeit, ob der Hund die ihm gestellte Aufgabe lösen kann oder nicht. Die Ausbildung ist sehr umfangreich. Neben den Schwierigkeiten, die dem Hund auf der Spur begegnen, muss sichergestellt werden, dass der Hund nur die aufgezeigte Spur verfolgt. Auch unter Ablenkung muss der Hund in der Lage sein, die richtige Person anhand des Geruchsbildes zu identifizieren. Er muss zeigen, wenn er die Spur verloren hat, sie auf einmal endet (Person ist in ein Transportmittel wie Bus oder Auto gestiegen) oder es am angesetzten Punkt gar keine Spur von der vermissten Person gibt. Ablenkungen wie Personenverkehr, andere Hunde oder Wild dürfen ihn nicht an der Erfüllung seiner Aufgabe hindern.
Auch der Hundeführer muss sich intensiv mit und ohne seinen Hund weiterbilden. Neben Kenntnissen über Thermik und Witterungseinflüsse muss er in der Lage sein, seinen Hund ausgesprochen gut zu lesen und sich vollständig auf ihn zu verlassen. Er muss die Ausbildung so gestalten, dass der Hund von Anfang an selbst die zum Erfolg führenden Entscheidungen trifft, da er im Ernstfall niemals auf die Unterstützung durch den Hundeführer hoffen kann. – Ganz im Gegenteil, wir sind auf unseren Hund angewiesen…




Sporttrailing
Anfänger
Dieses Training ist extra für Einsteiger ausgelegt und unterstützt die wichtigsten Lernphasen für Mensch und Hund. Es ist von ausgesprochener Wichtigkeit um eine sichere und solide Grundlage aufzubauen. Sie werden gleich zu Anfang in eine unserer Fortgeschrittenen-Gruppen integriert. Die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass durch Beobachtungen der erfahrenen Hundeführer erstaunliche Fortschritte bei der Ausbildung gemacht werden. Bitte haben Sie keine Scheu, bei uns gibt es keine "dummen" Fragen - wir haben alle einmal angefangen.
Für das Anfängertraining werden lediglich eine 6-7 m lange Leine, ein Geschirr, ein großer Geruchsartikel (bspw. Schal, Mütze), Einfrierbeutel, Futter (bspw. Fleischwurst, Nassfutter) und Trinkwasser benötigt. Sollten Sie all dieses noch nicht besitzen, müssen Sie sich dieses nicht zum ersten Training besorgen, wir helfen Ihnen gerne aus. Den Geruchsartikel und das Futter müssten Sie jedoch selber mitbringen.
Fortgeschrittene
Im Training für Fortgeschrittene ändert sich langsam die Anforderung an den Hundeführer. Von nun an geht es darum ein eingespieltes, weitestgehend gleichberechtigtes Team zwischen Hundeführer und Hund zu bilden.
Der Hund ist nun in der Lage Trails außerhalb einer Ortschaft von ca. 1 km und Innerorts von ca. 700 m eigenständig auszuarbeiten. Hinzu kommen nun erschwerte Bedingungen, wie vermehrte Kreuzungsarbeit, von Outdoor nach Indoor etc. Ab diesem Ausbildungsstand lernt der Hund auch unter Ablenkung in der Lage zu sein die Person anhand des Geruchsbildes zu identifizieren. Er zeigt an, wenn er die Spur verloren hat, sie auf einmal endet (Person ist in ein Auto gestiegen) oder es am angesetzten Punkt gar keine Spur von der vermissten Person gibt. Ablenkungen wie Personenverkehr, andere Hunde oder Wild dürfen ihn nicht an der Erfüllung seiner Aufgabe hindern.




Preise
Mantrailing (Gruppentraining bis 5 TN)
100€ 5-er Karte (Gültigkeit 8 Wochen)
25€ je Teilnahme (für alle Hundehalter die es seltener zum Training schaffen)
Mantrailing (Einzeltraining)
ab 35€ (nach Aufwand)
Schnuppertraining 25€
Ab 01.04.2023 alle Preise inkl. MwSt.


